Mit nachhaltigem Wachstum zum klimaneutralen Industrieland

31.07.2021

Deutschland soll das erste klimaneutrale Industrieland der Welt werden.  

Wir wollen Interessen zusammenführen und nicht gegeneinander aus- spielen. Im Modernisierungsjahrzehnt der 2020er Jahre wollen wir die entscheidenden Schritte gehen.

Deutschland wird als Industrieland gerade im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vorangehen und weltweit Verantwortung übernehmen, damit wir die Pariser Klimaziele einhalten und weltweit bis 2050 CO -Neutralität erreicht wird.

Politik für UNSER KLIMA und UNSERE UMWELT:


• Wir nehmen bei der CO2-neutralen Mobilität Fahrt auf.
• Erneuerbare Energie ausbauen.
• Wir entlasten STROMKUNDEN.
• Wir machen den Bund zum Vorbild.
• Wir stärken das TIERWOHL.
• Wir bilden mündige VERBRAUCHER.
• Wir unterstützen eine klima- und umweltschonende LANDWIRTSCHAFT.
• Wir honorieren den Klimaschützer Wald.

Deutschland soll das erste klimaneutrale Industrieland der Welt werden. Dabei verbinden wir nachhaltiges Wachs- tum, Klimaschutz und soziale Sicherheit. Wir wollen Interessen zusammenführen und nicht gegeneinander aus- spielen. Im Modernisierungsjahrzehnt der 2020er Jahre wollen wir die entscheidenden Schritte gehen.

Deutschland wird als Industrieland gerade im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vorangehen und weltweit Verantwortung übernehmen, damit wir die Pariser Klimaziele einhalten und weltweit bis 2050 CO -Neutralität erreicht wird.

Bis 2045 soll Deutschland „klimaneutral“ werden. Wir werden dazu eine verbindliche Nachhaltigkeitsprüfung für alle Gesetze durchsetzen.

Damit folgen wir der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie für eine generationengerechte Politik.

Wir bauen die Ladeinfrastruktur weiter aus: Schnellladesäulen sollen im Fernverkehr überall in zehn Minuten zu erreichen sein. Für BAHNREISENDE
bringen wir den Deutschlandtakt auf die Schiene.

Wir wollen ein „Sonnenpaket“ zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaik:

Unser Ziel ist es, nachhaltigen Strom und grünen Wasserstoff deutlich voranzubringen.

Um Deutschland zum Wasserstoffland Nr. 1 zu machen, werden wir die nationale Wasserstoff-Agentur stärken.

Wir wollen die Abschaffung der EEG-Umlage:

Der Emissionshandel soll marktwirtschaftlich und sozial gerecht sein. Deshalb werden wir Einnahmen aus dem Emissionshandel
über einen niedrigeren Strompreis an Menschen und Unternehmen zurückgeben.

Wir wollen nachhaltige Beschaffung durch den Bund zur Regel machen und eine CO Neutrale Bundesverwaltung schaffen.

Der Bund übernimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit und bei der Reduzierung von Platikmüll.

Für unsere Nutztiere werden wir ein Tierwohlstall-Förderungsgesetz erlassen. Es sollen emissionsneutrale Modellställe entwickelt werden. Wir erarbeiten ein Modell zur Finanzierung des
Tierwohls.

Lebensmittel sollen fair produziert werden:

Wir wollen die europäische Kennzeichnung zur Tierhaltung und klare Herkunftskennzeichnung für mehr Lebensmittel einführen.
Lebensmittelverschwendung wollen wir bekämpfen.

Landwirtinnen und Landwirten soll es möglich sein mit Klimaschutzleistungen, Agroforstsystemen, Agri-Fotovoltaik, Geld verdienen zu können.

Wir wollen eine Prämie für die CO Bindungsleistung einführen und damit die Klimaschutzbeiträge 2 des Waldes unter Einbezug der Holzprodukte finanziell anerkennen.

Weitere Informationen.