Die Stadtbahn soll bis 2030 ausgebaut werden

17.06.2020

Die VAG Freiburg will ihre Stadtbahn bis 2030 mit einem Investitionsvolumen von rund 80 Millionen Euro weiter ausbauen.

Vier Projekte stehen dabei im Vordergrund:

  •     Verlängerung Littenweiler (bis zum Kappler-Knoten 2024-2026)
  •     Stadtbahn Dietenbach; (Anschluss des neuen Stadtteils an das Netz 2025-2027)
  •     Stadtbahnmesse 2BA (Neuverbindung Fahnenbergplatz und Breisacher Straße 2027-2029)
  •     Für St. Georgen eine Machbarkeitsstudie zur Klärung welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen

Der Zeitplan und die Finanzierung ist angesichts der entsprechenden Haushaltslage unter Vorbehalt zu unterstützen. Das Land und der Bund fördern finanziell diese Bauvorhaben. Diese Mittel sollte man sich deshalb nicht entgehen lassen und zügig mit den Bauvorhaben beginnen.

Angesicht der zunehmenden Verkehrsdichte auf den Straßen Freiburgs sollten diese Projekte nicht länger verzögert werden.

Durch den Ausbau der Stadtbahn soll es möglich werden, einen Verkehrskollaps in der Zukunft zu verhindern.

Der Ausbau der Stadtbahnlinie Littenweiler bietet eine gute Gelegenheit den Verkehr zu entlasten, indem das Umsteigen auf umweltfreundliche öffentliche Verkehrsmittel vor allem für Pendler aus dem Schwarzwald stadteinwärts, als auch umgekehrt ermöglicht wird.

Der Ausbau der Stadtbahnlinie für das neue Areal Dietenbach ist ein Projekt für die Zukunft. Langfristig gesehen ist eine Anbindung von Lehen und der Paduaallee möglich. Aufgrund der aktuellen Lage momentan allerdings nicht zu realisieren.

Durch die Stadtbahn Messe 2 soll zu einer dringend erforderlichen Entlastung der Stadtbahnbrücke und des Verkehrs im Osten Freiburgs führen.

Die Machbarkeitsstudie „St. Georgen“ soll die bisher offenen Punkte und Realisierbarkeit diverser Streckenführungen klären.

All diese Projekte sind aufgrund der wachsenden Verkehrsdichte dringend zu realisieren, aber wann sie aufgrund der finanziellen Haushaltslage umgesetzt werden können, ist noch nicht sicher.