Es wurde ein neuer Parteivorsitzender (Friedrich Merz) gewählt und der Parteivorstand wurde ebenfalls komplett neu besetzet.
Wie würde die CDU bei diesen Wahlen abschneiden?
In Schleswig Hollstein wurde am 10. Mai 2022 gewählt. Es stand der bisherige Ministerpräsident der CDU Daniel Günther zur Wiederwahl. Seit 2017 regiert Daniel Günther das Land.
Hier die amtlichen Endergebnisse:
• CDU: 43,4 %
• Grüne: 18,3 %
• SPD: 16,0 %
• FDP: 6,4 %
• SSW: 5,7 %
• AfD: 4,4 %
• Andere: 5,9 %
Daniel Günther kann sich nun aussuchen, mit wem er regiert.
Ein Koalitionspartner wäre künftig ausreichend.
Von weitaus wichtigerer Bedeutung war die Wahl in Nordrhein Westphalen am 15. Mai 2022. Mit über 17 Millionen Einwohnern ist NRW eines der größten Bundesländer in Deutschland. In den Medien wurde deshalb oft von einer „kleinen Bundestagswahl“ gesprochen.
Es stand der bisherige Hendrik Wüst als bisheriger Ministerpräsident zur Wahl.
Die Endergebnisse lauten wie folgt:
• CDU 35,7 %,
• SPD 26,7 %,
• GRÜNE 18,2 %,
• FDP 5,9 % und
• AfD 5,4 %.
Welche Koalition zustande kommt ist aktuell noch offen.
Mein persönliches Fazit:
Die CDU ist als Volkspartei mit den richtigen Persönlichkeiten und den richtigen Themen doch noch in der Lage wichtige Wahlen zu gewinnen.
Empfehlen Sie uns!